VISION 2030
Wärme im Dialog mit Menschen & Natur
Die Vision der Regionalwärme Gruppe ist eine stabile und unabhängige Wärmeversorgung in Kärnten zu garantieren und weiter auszubauen. Die klare Wachstumslinie bezieht sich ausschließlich auf den Sektor Wärme, erzeugt zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen. Wir wollen in Kärnten der größte private Fernwärmeanbieter werden und bis 2030 einen Gesamtwärmeabsatz von 200GWh erreichen. Die Vision des besten Arbeitgebers in unsere Region zu werden sehen wir als Ansporn und auch gleichzeitig als Selbstverständlichkeit gegenüber unseren Mitarbeitern, denn sie sind der Grundstein für ein kontinuierliches Wachstum am Weg zu unserer Vision. Dafür wollen wir die besten Mitarbeiter behalten und neue Teamplayer für unser Wachstum gewinnen.
Die Regionalwärme Gruppe legt in ihrer Vision auf Teammotivation und gewährleistet dadurch ein bestmögliches weiterentwickeln der Gruppe am Weg zur Vision 2030. Wir investieren in unser Wachstum um unseren Mitarbeitern langfristige Arbeitsplätze zu sichern. Wir stecken unsere Kraft und Energie in die Wärmewende unserer Region und jenen Regionen, in welchen wo wir zukünftig Potenzial für unser Geschäftsmodel erkennen.
Insgesamt verpflichtet sich die Regionalwärme Gruppe dazu, ihre Umweltauswirkungen laufend zu monitoren und soweit möglich kontinuierlich zu verbessern und alle umweltrelevanten Vorschriften, wie Gesetze, Bescheide, Verträge und ähnliche einzuhalten.

MISSION
Wir liefern Wärme im Kreislauf der Natur
Durch unser tägliches Tun wollen wir Wärme aus erneuerbarer Energie im Kreislauf der Natur zu unseren Kunden bringen und dadurch einen starken Einfluss auf die Energiewende nehmen.
KUNDEN ALS HELFER BEI DER ENERGIEWENDE
Unsere Kunden sollen durch unsere Arbeit einen Beitrag zur Energiewende leisten können und nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch in Zukunft komfortabel und günstig heizen oder ihre Prozesse damit abbilden. Somit dienen wir als verlässlicher Partner zwischen der Natur und unseren Kunden.
KLIMASCHUTZ
Unser Unternehmen, welches zu den größten private Wärmeversorgern in Kärnten gehört hilft den Klimaschutz auch langfristig zu fördern und somit die Natur wieder in einen Kreislauf zu bringen. Dadurch verbinden wir unser wirtschaftliches Ziel mit einem wesentlichen gesellschaftlichen Ziel nämlich der energieeffizienten und nachhaltigen Ökologisierung der Wärmeversorgung in Kärnten.
REGIONALITÄT
Unsere Projekte dienen als Impulsgeber der regionalen Wertschöpfungskette und verbinden uns als regional verwurzeltes Unternehmen mit den in den Regionen ansässigen Lieferanten, Partnern und Kunden. Somit sehen wir uns als Bindeglied zwischen der Natur und einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Wärmeversorgung.
VERSORGUNGSSICHER UND KREATIV
Durch die humanitäre Verantwortung welcher wir uns als Unternehmenbewusst sind, hat unsere Versorgungssicherheit den höchsten Standard und die höchste Priorität. Durch perfekt ausgebildete Mitarbeiter und geschultes Personal ist für uns die Versorgung an 8760 Stunden im Jahr gewährleistet. Auch bei schwierigen Themen können wir unseren Kunden durch kreative Lösungsansätze bei der Umstellung auf umweltfreundliche Regionalwärme begeistern und unterstützen.


UNTERNEHMENSKULTUR
Wir leben einen modernen und kooperativen Führungsstil, indem wir ein kollegiales, loyales und faires Arbeitsumfeld eingebettet in ein modernes Wohlfühlklima für alle unserer Mitarbeiterinnen schaffen. Eigenverantwortliche Aufgabenbereiche, ein respektvoller Umgang miteinander, sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf allen Ebenen tragen zu einem hohen Grad an Motivation bei.
Wir denken nicht in Problemen, sondern schaffen Lösungen. Wir konzentrieren uns auf unsere Stärken und bleiben unserem Kerngeschäft treu. Jeder unserer Mitarbeiter sowie die Geschäftsführung ist sich dessen bewusst, dass Erfolg nur gemeinsam funktionieren kann.
Wir leben eine offene, ehrliche und wertschätzende Kommunikation.Jeder Mitarbeiter hat die Chance seine individuellen Stärken optimal zu nutzen und gleichzeitig an Herausforderungen zu wachsen. Innerhalb des Teams unterstützen wir uns gegenseitig und finden für jedes Problem gemeinsame Lösungen.
Wir setzen großes Vertrauen in unsere Partnerschaften und leben langfristige Beziehungen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette. Dies beginnt beim einzelnen regionalen Holzlieferanten und endet beim Wärmekunden. Ein respektvoller Umgang mit Kunden und Lieferanten sowie ein hoher Grad an Transparenz ist uns dabei besonders wichtig.