UNSERE Industrie Contracting-Anlagen

Microporous

Wir versorgen Ihr Unternehmen mit Prozessdampf

Entscheiden Sie sich jetzt für eine nachhaltige Produktion

Für Ihr Unternehmen errichten wir eine Biomasse-Dampfkesselanlage mit den von Ihnen gewünschten Prozessdampfmengen und versorgen damit Ihre Produktion. Durch die Versorgung mit nachhaltiger Energie in Form von Prozessdampf erzielen Sie eine große CO2-Einsparung, im Vergleich zur Dampferzeugung mit fossilen Brennstoffen. Wir kümmern uns um die kompletten Abläufe beginnend bei der Planung über die Errichtung bis hin zur Brennstoffversorgung und Wartung der Anlage.

So funktioniert der Umstieg auf eine nachhaltige Dampfversorgung!

Warum eine Dampfversorgung aus nachwachsenden Brennstoffen Sinn macht:

Professionelle Abwicklung und Realisierung

Unser Angebot

Ihre Vorteile

Servicehotline

Eigene Visualisierungssysteme sowie ein perfekt ausgebildetes Serviceteam ermöglichen eine schnelle Reaktion und Behebung von Störungen im System.

Industrie Contracting Microporous

Errichtet: 2022

Die Firma Microporous in Feistritz im Rosental in Kärnten stellt Separatorenfolie für Blei-Säure-Batterien her.

Für die Herstellung der Separatorenfolie wird Prozessdampf benötigt, welcher bis 08.November 2022 mit einem Heizöl-Dampfkessel produziert wurde.

 

Im Jahre 2019 kam die Firma Microporous auf Kärnten größten privaten Fernwärmeanbieter, die BC Regionalwärme-Gruppe aus Köttmannsdorf, zu und es wurde ein Projekt für die Erzeugung eines Prozessdampfes aus Biomasse geplant.

Diese geplante Biomasse-Dampferzeugungsanlage wurde dann von März 2022 bis Anfang November 2022 errichtet und ging am 08. November 2022 in Betrieb.

 

Die errichtete Anlage produziert in einem Biomasse-Kessel mit Rostfeuerung einen Prozessdampf mit durchschnittlich bis zu 16 bar, welcher dann mit einem Druck von 6,8 bar das Heizwerk verlässt.

Durch die 120 Meter Dampfleitungen bis zur Produktion kommt ein Druck von 6,5 bar zur Verwendung in der Produktion der Firma Microporous an.

WEITERE INFORMATIONEN

  • Kesselleistung: 1.600 kW Biomasse (Hackgut) | 2.000 kW Öl (Ausfallsreserve)
  • Brennstoffbedarf: ca. 23.223 srm/a
  • Lagervolumen: srm
  • Gesamtanschlussleistung: ca. 1.567 kW
  • Netzlänge: 431 lfm
  • Hausanschlüsse: 4 AbnehmerInnen
  • CO2 Reduktion: 3.972 t/a
  • Heizöleinsparung: 1.171.785 l/a
  • Hackgut-Belieferung: Kruschitz Hackguterzeugung KG